Mattlack sieht anders aus. Er wirkt modern, reduziert und kraftvoll – genau deshalb entscheiden sich viele Enthusiasten, Detailer und Autoaufbereiter bewusst für matte Oberflächen. Doch was viele nicht wissen: Dieser besondere Lack ist extrem pflegebedürftig – und absolut nicht polierbar.
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum matt lackierte Fahrzeuge völlig anders behandelt werden müssen als glänzende, warum der Matteffekt nicht durch Schleifen, sondern
Warum Mattlack nicht poliert werden kann
Ein matter oder Satin-Lack entsteht durch einen speziellen, matten Klarlack, der während der Aushärtung winzigste Unebenheiten bildet. Diese streuen das Licht – deshalb wirkt alles matt .
Wenn Sie polieren: glätten Sie diese Mikrostruktur. Was bleibt? Ein glänzender Bereich – und somit Schäden am einheitlichen Matt-Eindruck.
Kein mechanischer Effekt, sondern chemischer Aufbau
Viele glauben, Matteffekt entsteht durch Schleifmittel – völlig falsch. Der matte Klarlack erzeugt ihn bereits während der Aushärtung. Sie polieren also gegen den Lack, nicht mit ihm.
Die einzig echte matt aussehen Variante durch natürliche Alterung – etwa UV-und Regenverwitterung über Jahre – ergibt eher ein stumpfes, zerstörtes Finish. Nicht vergleichbar mit dem hochwertigen, fabrikseitig erzeugten Mattlack.
Was tun statt polieren?
- Sanfte Handwäsche: mit Car Bath Opaque – mattlack-freundliches Waschkonzentrat, das reinigt, ohne Glanzverstärker.
- Vorbereitung: Pre‑Cleaner Opaque löst hartnäckigen Schmutz, Öl und Dreck – ohne Schleifwirkung.
- Kratzerentfernung: ist nicht möglich.
-
Versiegelung & Pflege:
- Opaque 40 % Carnaubawachs – schützt matten Lack, ohne Glanz.
- Entry Opaque & Discovery Opaque – komplette Sets für einfache Anwendung.
- Quick Finish Opaque – schnelle Mattpflege für unterwegs.
- Lotos Speed Quick Detailing – Auffrischung und Versiegelung für matte Oberflächen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wagen gründlich von Schmutz befreien – Car Bath Opaque & weiches Mikrofasertuch
- Pre-Cleaner Opaque auftragen und abwischen
- Kratzer sichten – nicht versuchen zu "polieren" oder "auszubessern", es macht es nur schlimmer
- Matt-Wachs oder Sealant auftragen – Schutzschicht erzeugen
- Regelmässig mit Quick Finish Opaque nachpflegen, bei Bedarf mit Lotos Speed Detailer auffrischen
Profi-Tipps für den Alltag
- Automatenwäsche vermeiden – aggressive Chemie, Kunststoffrollen können Bereiche aufhellen oder glänzen.
- Sofort tierische Ausscheidungen, Insektenreste oder Chemikalien neutralisieren mit z. B. Quick Finish Opaque – matte Flächen sind empfindlicher.
Der matte Look ist ein chemisch erzeugter Effekt – keine mechanische Struktur, die durch Schleifen entsteht. Setzen Sie lieber auf sanfte Pflege, kratzminderung und spezielle Versiegelung. So bleibt Ihr Fahrzeug stilvoll, matt und gepflegt.
Jetzt sind Sie dran: Entdecken Sie unsere Opaque‑Produkte für Mattlacke und sichern Sie langfristigen Schutz für Ihr matte Lackfinish.
Ihr mattes Fahrzeug – edel, unvergänglich, akkurat gepflegt.